Myasthenie-Gravis-Zentren in Österreich - Eine Übersicht (2025)
.jpeg)
- Erfahre mehr über deine Krankheit
- Sei sicherer im Umgang mit Symptomen
- Greife auf das Wissen anderer Patienten zurück

Hier findest du eine umfassende Übersicht aller Myasthenia-Gravis-Zentren in Österreich - für Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche. Die Liste basiert auf Angaben der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN), der Österreichischen Muskelforschung sowie offiziellen Klinikseiten und Patientenorganisationen.
Jede Eintragung enthält Klinikname, Standort, Kontaktdaten, leitende Expert:innen, Zertifizierungen/Empfehlungen und besondere Schwerpunkte der Myasthenie-Behandlung.
Wien
AKH Wien - Universitätsklinik für Neurologie (Spezialambulanz für Myasthenia gravis)
- Leistung/Umfang: Eigene MG-Spezialambulanz innerhalb der Ambulanz für neuromuskuläre Erkrankungen. Termin auch ohne Überweisung möglich, wenn bereits MG diagnostiziert; bei Verdacht mit Überweisung.
- Adresse: Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
- Kontakt: Terminambulanz Neuromuskulär/MG: +43 1 40400-31240
- Leitung: Ao.Univ.Prof. Dr. Friedrich (Fritz) Zimprich (Ambulanz für neuromuskuläre Erkrankungen)
- Organisatorisches: Termin ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung. Ebene 6A.
Quellen: MG-Spezialambulanz (MedUni-Seite) und AKH-Kontaktseite.

Wien - Wiener Gesundheitsverbund, Klinik Ottakring - Neurologische Abteilung
Spezialambulanz für Myasthenia gravis (Erwachsene)
- Leistung/Umfang: Eigenständige MG-Spezialambulanz; Diagnostik/Therapie im Rahmen der neurologischen Ambulanz.
- Adresse: Montleartstraße 37, 1160 Wien (Pavillon 26, Ebene A)
- Kontakt: Zentrale Anmeldung Neurologie: +43 1 49150 2011 (Termin nur telefonisch)
- Leitung: Dr.in Aleksandra Fernesi-Angelovski (Spezialambulanz); pflegerische Leitung ausgewiesen.
- Organisatorisches: Ambulanzzeiten "nur nach telefonischer Vereinbarung".
Quellen: Leistungsseite "Spezialambulanz für Myasthenia gravis", Neurologische Ambulanz.
Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Favoriten, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde
Neuromuskuläre Ambulanz (Pädiatrie, inkl. CMS/juvenile Myasthenie)
- Leistung/Umfang: Abklärung (EMG/NLG/EP), ggf. Muskel/Nervenbiopsie, Beratung, Therapie & Verlaufskontrollen bei neuromuskulären Erkrankungen im Kindes-/Jugendalter.
- Adresse: Kundratstraße 3, 1100 Wien
- Kontakt: Neuromuskuläre Ambulanz (Klinik Favoriten): +43 1 60191 2050; Zentrale: +43 1 60191-0
- Netzwerke: Als pädiatrisches Zentrum im ERN EURO-NMD gelistet.
Quellen: Ambulanzbeschreibung/Kontakt (Klinik Favoriten) und ERN-Eintrag.
Oberösterreich
Oberösterreich - Kepler Universitätsklinikum Linz - Universitätsklinik für Neurologie
Ambulanzen Neurologie (Erwachsene; Betreuung neuromuskulärer/autoimmuner Erkrankungen inkl. MG)
- Leistung/Umfang: Neurologische Ambulanzen mit Ansprechpartnern/Terminvergabe; Versorgung neuromuskulärer Patienten im Rahmen der Spezial-/Allgemeinambulanzen.
- Standorte/Adresse: Med Campus III, Krankenhausstraße 9, 4021 Linz; Neuromed Campus, Wagner-Jauregg-Weg 15, 4020 Linz
- Kontakt: Sekretariat Neurologie: +43 (0)5 7680 83-6811; allgemeine Ambulanz-Kontaktstrecken/Neurologie-Mail ausgewiesen.
- Organisatorisches: Terminvergabe über Neurologie-Ambulanzen; bitte vorab telefonisch klären.
Quellen: Ambulanzen/"Was wir tun" (Adressen & Sekretariat), Stationsseite (Neurologie-Mail).
Klinikum Wels-Grieskirchen - Abteilung für Neurologie
"Myasthenia gravis & andere Rare-Disease-Ambulanz" (Erwachsene)
- Leistung/Umfang: Eigenständige Spezialambulanz "Myasthenia gravis und andere Rare Diseases"; neuroimmunologische Schwerpunkte, umfassende elektrophysiologische Diagnostik (EMG/ENG/EP) ausgewiesen.
- Adresse: Grieskirchner Straße 42, 4600 Wels
- Kontakt: Sekretariat Neurologie (Terminvergabe für alle Ambulanzen Mo-Fr 07:30-15:00): +43 7242 415-2686; E-Mail: neurologie1@klinikum-wegr.at
- Leitung: Prim. Priv.-Doz. Dr. Raffi Topakian (Abteilung) und Leiter der MG/Rare-Disease-Spezialambulanz.
Quellen: Abteilungsseite inkl.. Ambulanzliste, Kontakt & Zuständigkeiten.
Steiermark
LKH-Universitätsklinikum Graz - Universitätsklinik für Neurologie
Ambulanz/Bestellambulanzen (Erwachsene; neuromuskuläre Krankheitsbilder werden mitbetreut)
- Leistung/Umfang: Neurologische Bestellambulanzen; zentrale Anlaufstelle der Steiermark für komplexe Neurologie mit ausgewiesenem Termin/Anmeldung.
- Adresse: Auenbruggerplatz 22, 8036 Graz
- Kontakt: Ambulanz/Terminvereinbarung: +43 316 385-12426; Vorstandssekretariat: +43 316 385-12981; Klinik-Mail: neurologie@medunigraz.at
- Leitung: Univ.-Prof. PD Dr. Christian Enzinger (Klinikvorstand).
Quellen: Klinikseite (Kontakt/Termin), MedUni-Neurologie-Kontakt.

Salzburg
Universitätsklinikum Salzburg (SALK), Christian-Doppler-Klinik - Universitätsklinik für Neurologie
Ambulanz für Neuromuskuläre Erkrankungen (Erwachsene)
- Leistung/Umfang: Neuromuskuläre Ambulanz (Gebäude 7) mit Terminvergabe und definierten Erreichbarkeiten; zentrale Neurologie-Kontaktstruktur.
- Adresse: Ignaz-Harrer-Straße 79, 5020 Salzburg (CDK, Haus 7, EG)
- Kontakt: Termin & Auskunft: +43 (0)5 7255-30300; E-Mail: Neurologie@salk.at (Mo-Do 07:00-16:00, Fr 07:30-15:30)
- Organisatorisches: Termin ausschließlich nach Vereinbarung; zentrale Klinikseite verweist ebenfalls auf die Neurologie-Kontaktstelle.
Quellen: SALK-Seite "Neuromuskuläre Ambulanz" und Neurologie-Hauptseite.
Tirol
Medizinische Universität Innsbruck / tirol kliniken - Universitätsklinik für Neurologie
Spezialsprechstunde "Neuromuskuläre Erkrankungen" (Erwachsene; CMS/autoimmune MG), ERN-assoziiertes Expertenzentrum in Innsbruck
- Leistung/Umfang: Spezialsprechstunde für Erkrankungen der neuromuskulären Übertragung (inkl. MG) mit festen Ambulanzzeiten.
- Ambulanzzeiten/Kontakt: Mo-Do 09:00-15:00 Uhr (nach Voranmeldung). Terminvergabe: Mo 08:00-13:30, Di-Do 08:00-16:00; Telefon: +43 512 504-23886.
- Adresse/Ort: LKH Innsbruck, Haus 3 (Frauen- & Kopfklinik), Univ.-Klinik für Neurologie
- Netzwerke: "Zentrum für neuromuskuläre Erkrankungen Innsbruck" als Assoziiertes Nationales Zentrum im ERN EURO-NMD (Orphanet).
- Quellen: MUI-Spezialsprechstunde (Details/Telefon), Tirol-Kliniken Ambulanzzeiten, Orphanet-Eintrag (ERN).
- Erfahre mehr über deine Krankheit
- Sei sicherer im Umgang mit Symptomen
- Greife auf das Wissen anderer Patienten zurück

Quellen
Quellen & Empfehlungen
Die Informationen stammen von offiziellen Klinikwebseiten und Fachgesellschaften wie:
- neurologie.meduniwien.ac.at
- klinik-ottakring.gesundheitsverbund.at
- muskelforschung.at
- salk.at
- gesundheit.gv.at
- klinikum-wegr.at
Diese Zentren gelten als wichtigste Referenzstellen für Myasthenia gravis in Österreich - empfohlen durch die ÖGN und Patientenorganisationen wie Pro Rare Austria.





.avif)
.avif)
.jpg)
